MOBBING
BEARBEITEN
Mobbing verstehen, erkennen und bearbeiten (Konzeptuell)
Zielgruppe: Kollegien einer Schule; Vertreter, die neben fundiertem Grundwissen, die Situation an ihrer Schule untersuchen und ein Mobbingkonzept entwickeln möchten
- Systemisches Mobbing erkennen und verstehen
-
Grenzen und Möglichkeiten des eigenen Handelns
-
Die drei Säulen der Mobbingbearbeitung: Prävention/Intervention/Nachsorge
Transfer auf die konkrete Situation vor Ort: Was ist bereits vorhanden? Wo könnten Maßnahmen ausgebaut werden
Zielgruppe: Kollegien, bzw. deren Vertreter, die sich Handlungskompetenz erwerben möchten um an ihren Schulen bei Bedarf aktiv werden zu können
4-stündige Fortbildung
​
„Ist das wirklich Mobbing?“ – Aspekte gelingender Mobbingprävention, Intervention und Mobbingnachsorge
Die Fortbildung vermittelt, wie Mobbing gegenüber anderen Konflikten abgegrenzt werden kann, um dann jeweils angemessen handeln zu können. Die Anzeichen für systemisches Mobbing und die „Logik“ die dieses System erhalte, werden dargestellt. Die Teilnehmer_innen lernen die Mobbingintervention des No-Blame-Approachs kennen und werden Zeit haben, diesen Ansatz einzuüben
2-4 stündige Fortbildung
MEDIATION
Mediation ist ein wichtiger Prozess zur Konfliktlösung, der es Parteien ermöglicht, gemeinsam an einer einvernehmlichen Lösung zu arbeiten. Für Sie als Kunde bietet Meditation eine vertrauliche, effiziente und selbstbestimmte Möglichkeit, Konflikte außergerichtlich zu lösen und tragfähige Lösungen zu erarbeiten. Im Rahmen einer Mediation werden zentrale Bedürfnisse, wie Allparteilichkeit und Vertraulichkeit, den Parteien garantiert. Ich bin zutiefst von den Chancen einer Mediation überzeugt: Sie nimmt die Konfliktparteien ernst, bietet einen sicheren Rahmen, um in ein gegenseitiges Verstehen zu kommen aus dem heraus sich tragfähige, passende Lösungen ergeben.
Die Kraft eines gelösten Konfliktes bereichert!